Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei aurivanceonline nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Plattform nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Kontaktdaten des Verantwortlichen
aurivanceonline
Consulentengasse 15
88400 Biberach an der Riß
Deutschland
Telefon: +49 7112 1655490
E-Mail: info@aurivanceonline.com
Datenschutzbeauftragter
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse oder unter datenschutz@aurivanceonline.com erreichen. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich gerne an uns.
Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse optimal bereitstellen zu können:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffsdauer
- Finanzdaten: Unternehmensdaten für Analysen, Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen
- Vertragsdaten: Kundennummer, Vertragslaufzeit, gebuchte Services
- Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen, Feedback
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Rechtsgrundlage | Art der Datenverarbeitung | Beschreibung |
---|---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung | Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services und Plattformzugang |
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung | Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen | Sicherheit der Plattform und Fraud-Prevention |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Rechtliche Verpflichtung | Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen nach Handelsrecht |
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Hauptzwecke: Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Tools, Erstellung von Unternehmensberichten, Verwaltung Ihres Benutzerkontos, Kundenbetreuung und technischer Support, Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung.
- Durchführung und Verwaltung von Finanzanalysen für Ihre Unternehmen
- Bereitstellung personalisierter Dashboards und Reporting-Funktionen
- Technische Wartung und Sicherheit unserer Plattform
- Kommunikation bezüglich Updates, neuer Features und Services
- Compliance mit regulatorischen Anforderungen im Finanzbereich
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse der Nutzung
Datenübertragung und internationale Transfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Services oder Analyse-Tools internationaler Anbieter.
Sollte eine Datenübertragung in ein Drittland ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Finanzdaten: 6 Jahre nach Abschluss der Analyse (steuerrechtliche Aufbewahrung)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt für Support-Zwecke
- Nutzungsdaten: 13 Monate nach Erfassung für statistische Auswertungen
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Löschungsantrag
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine berechtigten Interessen oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen:
Technische Sicherheit
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Serverinfrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates, Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme.
Organisatorische Maßnahmen
Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, regelmäßige Mitarbeiterschulungen, vertragliche Verpflichtungen mit Dienstleistern, Incident-Response-Prozesse.
Datensicherung
Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung, geografisch getrennte Backup-Standorte, getestete Wiederherstellungsprozesse und Notfallpläne.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind.
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die auf berechtigten Interessen beruht.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies:
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
- Marketing-Cookies: Werden für zielgerichtete Werbung verwendet (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über Ihren Browser verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an veränderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderung aufmerksam machen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Für alle Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten und spätestens innerhalb eines Monats beantworten.